Cyber 9/12 Strategy Challenge 2019
Vom 25. bis 26. April fand im Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP) zum fünften Mal
die Cyber 9/12 Strategy Challenge statt. Studierende aus ganz Europa und den USA trafen
sich in Genf. Die Teammitglieder von ESPRIT Elena, Anna und Anne-Sophie nahmen mit Alina, Studentin der ETH Zürich, als Team QWERTY teil.
Die Challenge bestand daraus, eine fiktive Cyberkrise innerhalb von Europa zu bearbeiten. Die teilnehmenden Teams erhielten bereits vier Wochen vor dem Beginn der Challenge das
erste fiktive Szenario und mussten nun «Policy Options» dazu entwerfen. Dabei handelte es
sich um Cyberangriffe auf wichtige Einrichtungen in Europa, wobei schnelles und effektives
Handeln seitens der Politik, betroffener Behörden und des Privatsektors gefragt war. Somit bestand die Aufgabe darin, Handlungsalternativen zu entwerfen, welche technische, politische, wie auch ökonomische Aspekte berücksichtigten.

Die Interdisziplinarität der einzelnen Mitglieder des Teams QWERTY sorgte für eine gute Mischung, die das Team am Ende weit brachte. So gelang es dem Frauenteam, sich in Genf für die nächste Runde - in welcher sich das fiktive Krisenszenario mehr und mehr zuspitzte - zu qualifizieren. Das junge Team konnte sich schliesslich, unterstützt von Deloitte, bis ins Halbfinale durchsetzen und verpasste mit dem fünften Platz nur knapp den Einzug ins Finale.
Wir von ESPRIT St. Gallen sind stolz auf das Engagement unserer drei Teammitglieder und
gratulieren dem Team QWERTY zu viel Durchhaltevermögen und einer starken Leistung! An
dieser Stelle gilt zudem ein herzlicher Dank an Frau Garbe (HSG-Doktorandin), welche das
vierköpfige Frauenteam als Coach rund um die Challenge begleitete und unterstützte.